Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Artikel 1 – Begriffsbestimmungen

In diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten die folgenden Definitionen:

  • Rücktrittsfrist: Zeitraum, in dem der Verbraucher sein Rücktrittsrecht ausüben kann.

  • Verbraucher: Natürliche Person, die nicht im Rahmen einer gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit handelt und mit dem Unternehmer einen Fernabsatzvertrag schließt.

  • Tag: Kalendertag.

  • Befristeter Vertrag: Fernabsatzvertrag über eine Reihe von Produkten und/oder Dienstleistungen, bei dem die Liefer- und/oder Abnahmeverpflichtung zeitlich gestaffelt ist.

  • Dauerhafter Datenträger: Jedes Medium, das es dem Verbraucher oder dem Unternehmer ermöglicht, an ihn persönlich gerichtete Informationen so zu speichern, dass sie künftig unverändert abgerufen und reproduziert werden können.

  • Rücktrittsrecht: Möglichkeit des Verbrauchers, während der Rücktrittsfrist von einem Fernabsatzvertrag zurückzutreten.

  • Unternehmer: Natürliche oder juristische Person, die Verbrauchern Produkte und/oder Dienstleistungen im Fernabsatz anbietet.

  • Fernabsatzvertrag: Vertrag, der im Rahmen eines organisierten Systems zum Fernabsatz von Produkten und/oder Dienstleistungen ausschließlich unter Verwendung einer oder mehrerer Fernkommunikationstechniken geschlossen wird.

  • Fernkommunikationstechnik: Mittel, das zum Abschluss eines Vertrags genutzt werden kann, ohne dass sich Verbraucher und Unternehmer gleichzeitig am selben Ort befinden.

  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB): Die vorliegenden Bedingungen des Unternehmers.

Artikel 2 – Identität des Unternehmers

Unternehmensname: Salzburg Moda
Handelsname: Salzburg Moda
E-Mail Kundenservice: info@salzburg-moda.com

Artikel 3 – Geltungsbereich

Diese AGB gelten für jedes Angebot des Unternehmers und jeden im Fernabsatz zwischen Unternehmer und Verbraucher geschlossenen Vertrag.

Vor Abschluss des Fernabsatzvertrags wird der Text dieser AGB dem Verbraucher zur Verfügung gestellt. Ist dies nicht zumutbar, wird angegeben, wo die AGB eingesehen werden können und wie sie unentgeltlich zu erhalten sind.

Bei einem elektronisch geschlossenen Fernabsatzvertrag können die AGB so bereitgestellt werden, dass der Verbraucher sie auf einem dauerhaften Datenträger speichern kann.

Gelten neben diesen AGB besondere Bedingungen für Produkte oder Dienstleistungen, kann sich der Verbraucher stets auf die für ihn günstigste Bestimmung berufen.

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise nichtig oder anfechtbar sein, bleiben die übrigen Bestimmungen wirksam. Nicht geregelte Fälle sind im Sinn und Zweck dieser AGB zu beurteilen.

Artikel 4 – Das Angebot

Ist ein Angebot zeitlich befristet oder an Bedingungen geknüpft, wird dies klar angegeben.
Angebote sind unverbindlich; der Unternehmer kann sie ändern.
Das Angebot enthält eine vollständige und genaue Beschreibung der Produkte und/oder Dienstleistungen. Abbildungen sind möglichst getreue Darstellungen.
Offenkundige Irrtümer binden den Unternehmer nicht.

Jedes Angebot enthält klare Informationen über die mit der Annahme verbundenen Rechte und Pflichten, insbesondere: den Preis (ohne allfällige Zollabgaben und Einfuhrumsatzsteuer, die vom Kunden zu tragen sind); etwaige Versandkosten; Art und Weise des Vertragsabschlusses; Bestehen oder Nichtbestehen eines Rücktrittsrechts; Zahlungs-, Liefer- und Ausführungsmodalitäten; Gültigkeitsdauer des Angebots und anwendbare Garantien; verfügbare Vertragssprachen; allfällige Verhaltenskodizes; Verfügbarkeit von Größen, Farben und Materialien (sofern relevant).

Artikel 5 – Der Vertrag

Der Vertrag kommt mit der Annahme durch den Verbraucher und der Erfüllung der Bedingungen zustande.
Erfolgt die Annahme elektronisch, bestätigt der Unternehmer den Eingang unverzüglich.
Der Unternehmer trifft angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um die Sicherheit der Datenübermittlung zu gewährleisten.

Der Unternehmer kann vor Vertragsschluss die Bonität des Verbrauchers prüfen. Bei berechtigtem Anlass kann er eine Bestellung ablehnen oder zusätzliche Bedingungen stellen.

Bei Lieferung erhält der Verbraucher die Anschrift des Unternehmens, Informationen zum Rücktritt, zu Gewährleistung und Kundendienst sowie die Bedingungen für eine allfällige Vertragsauflösung.
Bei Dauerschuldverhältnissen werden diese Informationen spätestens mit der ersten Lieferung bereitgestellt.

Artikel 6 – Rücktrittsrecht

Der Verbraucher hat das Recht, innerhalb von 30 Tagen ab Erhalt der Ware ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten.
Während der Rücktrittsfrist ist die Ware sorgfältig zu behandeln; ein Testen ist zulässig, eine Nutzung jedoch nicht.
Der Rücktritt ist innerhalb von 30 Tagen schriftlich oder per E-Mail an info@salzburg-moda.com zu erklären; die Ware ist innerhalb weiterer 30 Tage zurückzusenden. Der Verbraucher hat einen Nachweis über die fristgerechte Rücksendung zu erbringen.

Artikel 7 – Kosten im Falle des Rücktritts

Die Rücksendekosten trägt der Verbraucher.
Der bezahlte Betrag wird innerhalb von 14 Tagen erstattet, vorausgesetzt, die Ware wurde zurückgesendet oder es liegt ein entsprechender Nachweis vor.

Artikel 8 – Ausschluss des Rücktrittsrechts

Der Unternehmer kann das Rücktrittsrecht ausschließen für: nach Kundenspezifikation hergestellte oder personalisierte Produkte; Produkte, die ihrer Beschaffenheit nach nicht rückgabefähig sind; versiegelte Produkte, die aus Hygienegründen nicht zur Rückgabe geeignet sind und deren Versiegelung vom Verbraucher entfernt wurde; entsiegelte Audio-/Videoaufzeichnungen oder Software; Zeitungen und Zeitschriften.
Ebenso für Dienstleistungen im Zusammenhang mit Unterkunft, Transport, Verpflegung oder Freizeitgestaltung zu einem bestimmten Datum; Dienstleistungen, mit deren Ausführung mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers vor Ablauf der Rücktrittsfrist begonnen wurde; Wetten und Lotterien.

Artikel 9 – Preis

Während der Angebotsgültigkeit werden die Preise nicht erhöht, vorbehaltlich Änderungen der Umsatzsteuer.
Für Waren, die Marktschwankungen unterliegen, kann der Unternehmer variable Preise anbieten.
Preiserhöhungen innerhalb von drei Monaten nach Vertragsschluss sind nur zulässig, wenn sie gesetzlich vorgesehen sind.
Für Lieferungen außerhalb der EU wird keine österreichische Umsatzsteuer berechnet; Einfuhrabgaben (z. B. Einfuhrumsatzsteuer und Zölle) trägt der Kunde.
Schreib- und Druckfehler bei Preisen sind für den Unternehmer nicht bindend.

Artikel 10 – Konformität und Gewährleistung

Der Unternehmer sichert zu, dass die Produkte dem Vertrag, der Beschreibung und den Qualitätsanforderungen entsprechen.
Mängel sind innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung zu melden.
Die Gewährleistung richtet sich nach der Herstellergarantie.
Kein Anspruch besteht bei Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch, unautorisierte Änderungen oder Nutzung unter ungewöhnlichen Bedingungen.

Artikel 11 – Lieferung und Ausführung

Der Unternehmer bearbeitet Bestellungen mit Sorgfalt und liefert – sofern nicht anders vereinbart – innerhalb von 30 Tagen.
Bei Verzögerungen oder Nichtverfügbarkeit wird der Verbraucher informiert und kann die Bestellung stornieren.
Ersatzartikel werden deutlich als solche gekennzeichnet.
Die Gefahr geht – sofern nicht anders vereinbart – mit Zustellung auf den Verbraucher über.

Artikel 12 – Dauer, Kündigung und Verlängerung

Der Verbraucher kann unbefristete Verträge mit einer Kündigungsfrist von höchstens einem Monat beenden.
Befristete Verträge enden mit Ablauf der vereinbarten Laufzeit, sofern eine Verlängerung zulässig ist.
Stillschweigende Verlängerungen sind unzulässig, ausgenommen bei periodischen Veröffentlichungen mit begrenzter Dauer.
Probeabos enden automatisch.

Artikel 13 – Zahlung

Sofern nicht anders vereinbart, ist die Zahlung innerhalb von 7 Werktagen ab Beginn der Rücktrittsfrist fällig.
Fehler in den Zahlungsangaben sind mitzuteilen.
Bei Zahlungsverzug kann der Unternehmer nach vorheriger Mitteilung angemessene Kosten verrechnen.

Artikel 14 – Beschwerdeverfahren

Beschwerden sind innerhalb von 7 Tagen unter klarer Beschreibung einzureichen.
Sie werden innerhalb von 14 Tagen beantwortet; bei längerer Bearbeitungszeit erhält der Verbraucher eine Mitteilung samt voraussichtlicher Frist.
Eine Beschwerde setzt die Pflichten des Verbrauchers nicht aus.
Ist die Beschwerde begründet, ersetzt oder repariert der Unternehmer die Ware kostenlos.

Artikel 15 – Streitigkeiten

Für alle Verträge zwischen Unternehmer und Verbraucher gilt ausschließlich italienisches Recht, auch wenn der Verbraucher im Ausland ansässig ist.